Fraktion DIE LINKE / SPD Zossen will Integriertes Stadtentwicklungskonzept auf den Weg bringen
Ohne Integriertes Stadtentwicklungskonzept keine Landesförderung
Die Stadt Zossen hat in der Vergangenheit die vielfältigen Fördermöglichkeiten des Landes Brandenburg nicht in Gänze nutzen können, da bislang kein Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) vorlag. Daher hat die Fraktion Die Linke / SPD Zossen einen Beschlussantrag für die Zossener Stadtverordnetenversammlung zur Erarbeitung eines „Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für die Stadt Zossen“ vorgelegt.
Wie Steffen Jerchel (SPD Zossen) und Carsten Preuß (Die Linke) erklärten, übernimmt das INSEK die Funktion eines übergeordneten Planungsinstruments auf gesamtstädtischer Ebene. Es dient der Entwicklung langfristiger Zielvorstellungen und Handlungsansätze für die Stadt- und Ortsteile im regionalen Kontext. Im Sinne einer ganzheitlichen Strategie soll eine fachlich übergreifende Betrachtung unterschiedlicher Handlungsfelder der Stadtentwicklung wie z. B. Wohnen, Wirtschaft, Klimaschutz, Naturschutz, Verkehr, Bildung stattfinden.
Zudem werden zeitliche und inhaltliche Prioritäten gesetzt. Ein INSEK muss eine interdisziplinäre Aufgabe sein und soll einen langfristigen Orientierungsrahmen bilden. Es ist Grundlage für alle Programme der Städtebauförderung.
Im Prozess der Erstellung müssen wichtige Personen und Akteure des Stadtlebens, wie Vereine und Unternehmen, die nichtkommunalen öffentlichen Träger der Infrastruktur – in Stadt wie Landkreis – oder Stiftungen sowie Fachbehörden (z.B. Denkmalpflege, Naturschutz), aktiv einbezogen werden. In gleicher Weise ist die Öffentlichkeitsarbeit sicherzustellen. Da es sich um ein informelles Planungsverfahren handelt, sind die Beteiligungsmöglichkeiten gegenüber der Öffentlichkeit uneingeschränkt.
h.k.k.